Support Center
Artikel in dieser Sektion
Google Kalender verbinden
Die Gumb-Termine können auch in deinem privaten Google-Kalender eingebunden werden. Die Verbindung muss nur einmal gespeichert werden. Neu angelegte Termine aktualisieren sich dann automatisch und erscheinen im Kalender.
.
Wichtig: Es hängt vom Kalender selbst ab, wie oft die Termine von Gumb abgefragt werden. Es kann also einige Minuten dauern, bis neu angelegte Termine auch im Kalender auftauchen. Darauf hat Gumb aber keinen Einfluss.
.
Momentan kannst du diese Verbindung über die WEB-App am PC/Mac-Browser vornehmen. Ein Update für die Smartphones (Android / iOS) folgt in den nächsten Wochen ebenso.
.
.
1. Schritt: Verbinden und wichtig: Häkchen setzen!
Konto auswählen
Als Erstes verbindest du dich mit deinem Google-Konto. Dazu musst du das Feld „Sign in with Google“ klicken, das du im Abschnitt "Kalenderverbindung" deines Kontos siehst.

.
.
Das Häkchen muss gesetzt sein!
Wichtig: Nachdem du dein Google-Konto ausgewählt hast, musst du das Häkchen setzen, damit Gumb verbunden wird.

.
2. Schritt: Gemeinschaft auswählen
Gemeinschaft aktivieren
Jetzt musst du nur noch die Gemeinschaft auswählen, für welche Gumb die Synchronisierung der geplanten Termine vornehmen soll.
Nur bei ausgewählten Gemeinschaften, wo das Häkchen gesetzt ist, werden Termine synchronisiert. Du kannst die Auswahl jederzeit ändern.

.
.
3. Schritt: Ein paar Minuten warten und Seite neu laden
Erste Synchronisierung
Vermutlich hast du aktuell gleichzeitig Google Kalender und Gumb geöffnet, dann kannst du jetzt die Google Seite neu laden. Denn wenn du deinen Google-Kalender verbunden hast, und die Gemeinschaften aktiviert wurden, findet eine "erste Synchronisation" statt. Es kann also einige Minuten dauern, bis komplett alle Termine, z. B. einer ganzen bestehenden Termin-Serie, auch im Kalender auftauchen.
.
Wichtig: Um die Termine deiner Gemeinschaften auch in deinem Kalender klar und übersichtlich voneinander trennen zu können, erstellt dir Gumb für jede Gemeinschaft automatisch einen eigenen, separaten Kalender.

.
.
Die Synchronisierung erfolgt jetzt automatisch.
Danach wird nur noch jede Änderung synchronisiert, die bei Gumb vorgenommen wird.
Das bedeutet: Jedes Mal, wenn ein Administrator (oder Gruppenleiter) ein Termin in den Gumb-Terminplanern erstellt oder ändert, wird derselbe Termin mit denselben Informationen im Google-Kalender, zu dem der Termin gehört, innerhalb weniger Minuten angezeigt.
.
.
Die Synchronisation ist einseitig
Das bedeutet, dass jede Änderung, die du selbst direkt in deinem Google-Kalender vornimmst, jeweils nicht in den Gumb-Terminplan übernommen wird.
.
Du kannst also in deinem Google Kalender die Termine ändern, farblich markieren, oder löschen, auf die Gumb-Termine wird dies keinen Einfluss haben.
.
Gumb fügt dir aber in jedem einzelnen Termin einen Link hinzu, damit du beim Draufklicken direkt zur App geleitet wirst, um so rasch auf Gumb Termine zu- oder abzusagen.

.
.
Alle zukünftigen Ereignisse werden synchronisiert
Jedes Mal, wenn du einen Kalender verbindest, werden alle Ereignisse von letzter Woche an synchronisiert, ohne Datumsgrenze.
Auf diese Weise stehen dir immer alle zukünftigen Ereignisse in beiden Kalendern zur Verfügung, sodass du kein Detail deines Terminkalenders verpassen wirst.
.
.
Wenn ein Admin …
Wenn ein Admin auf Gumb-Termine ändert und du gleichzeitig die Google Kalender Seite geöffnet haben, musst du diese Seite aktualisieren, um die Änderungen zu sehen. Es kann einige Minuten dauern, bis neu angelegte oder geänderte Gumb-Termine auch im Kalender aktualisiert werden. Darauf hat Gumb aber keinen Einfluss.
Wenn ein Admin ein Mitglied aus der Gemeinschaft löscht, wird automatisch die Synchronisation beendet. Beim betroffenen Nutzer wird auf Google Kalender die Gumb-Gemeinschaft mit sämtlichen Terminen automatisch gelöscht.
.
.
Es sind weitere Funktionen geplant
An folgenden weiteren Funktionen arbeiten wir. Die "Softwareentwicklung" benötigt allerdings immer sehr viel Zeit:
- Auswählen, welche Termin-Antwortfelder synchronisiert werden (z.B. nur noch wo ich "Ja, bin dabei!" gewählt habe im Google Kalender anzeigen)
- Meine Reaktion (Status) im Google Kalender anzeigen (z.B. Hast du bereits "Ja, bin dabei" auf Gumb gewählt, wird das dann auch in den Termin-Details auf Google angezeigt).
- Outlook / Apple → Weitere Kalenderanbindungen sind selbstverständlich auch geplant → Softwareentwicklungsplan
.
.
Unser Support von Gumb steht dir immer zur Verfügung. Kontaktiere uns bitte über unser Kontaktformular oder sende uns ein E-Mail an: support@gumb.app
.
Wichtige Links von Gumb auf einen Blick: https://linktr.ee/Gumb