Support Center
Artikel in dieser Sektion
Daran arbeiten wir gerade
Vorwort: Coding (Softwareentwicklung) ist eine wichtige Arbeit, die ihre Zeit benötigt. Unser Online-Planer für die Teamplanung und Terminorganisation „Gumb“ ist umfangreich, technisch gesehen anspruchsvoll und erst drei Jahre „jung“. Wir sind noch lange nicht dort, wo wir sein wollen …
.
Zusammen geht’s besser
Wir stehen in ständigem Kontakt mit Vereinen und unterschiedlichen Unternehmen, die Gumb täglich nutzen. Deshalb soll dies eine »lebende« Beitragsseite sein. Das heißt, Änderungen und Updates werden direkt hier eingepflegt, sorgen für Aktualität und zeigen (hoffentlich) die Fortschritte.
.
Folge uns auf Social Media
Du möchtest Funktionen-News in deiner Timeline? Dann folge uns auf unseren Social Media-Kanälen
.
.
Neue Funktionen: Diese Updates kommen demnächst
In den nächsten Monaten sind eine Reihe spannender Neuigkeiten zu erwarten. Insbesondere die Tabbar fürs Handy (Menüleiste am unteren Rand der App) oder mehr Zahlen, Daten und Fakten in den erweiterten Statistiken. Hier ein Ausblick:
.
- WEB: Bessere Statistiken. Wir arbeiten an 2 neuen Ansichten, an der "Terminstatistik" und an der "Mitgliederstatistik". Dabei werden im Terminplaner unter dem Reiter "Statistik" bald viel mehr Kennzahlen rund um die Termine, aber auch eure Nutzer, sprich Mitglieder-Anwesenheitsstatistik angezeigt und zum Herunterladen verfügbar gemacht.
→ Darüber hinaus wollen wir langfristige Kooperationen und vielleicht auch eine direkte technische Anbindung an das J+S oder das Bundesamt für Sport usw. ermöglichen. Dabei soll eine Datenübertragung an ein Amt (z.B. J+S) einzelner Mitglieder oder ganzen Teams per Klick möglich werden.
.
- MOBILE: Bottom Tabbar. (Menüleiste am unteren Rand der App) – Der wichtigste Button in der Tabbar wird „Meine Termine“ und wird ins Zentrum gestellt. – Den Fokus legen wir dabei auf den raschen Zugriff für die Zu- oder Absage. Daneben wird es links eine "Suchfunktion" geben, die raschen Zugriff auf alle Daten (Termine, Dokumente, Mitglieder etc.) gewähren. Für die beiden mobilen Versionen iOS & Android ist also noch so einiges geplant und in Arbeit.
.
- In-App Einführung. Eine allgemeine Einführung in ein solch umfangreiches Tool fällt nicht jedem so einfach. Deswegen ist eine „In-App Einführung“ direkt in der App geplant. Also eine geführte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wenn man sich zum ersten Mal anmeldet.
.
- Synchronisierung mit anderen Kalendern. Eine der wichtigsten Funktionen: Jeder von uns hat einen eigenen persönlichen Online-Kalender → Die Google Kalender Einbindung wurde am 29. August 2022 veröffentlicht (Mehr dazu: Google Kalender verbinden). Der Outlook und Apple-Kalender stehen weiter auf dem Plan. Ein Veröffentlichungstermin kann noch nicht genannt werden.
.
- Erweiterte Mitgliederverwaltung. Die bestehenden Mitgliederdaten sollen um ein paar Felder erweitert werden (z.B.: Geschlecht, Anrede für Briefversendungen, Spielernummer oder auch das Eintrittsdatum.) Geplant sind Leertext-Bausteine, damit ihr selbst eigene Felder setzen könnt.
.
- Öffentliche Termine für Webseite. Termintypen sollen auf "geheim" oder "öffentlich" eingestellt werden können. Und dabei soll jeder Termin oder jede Terminserie überall eingebettet werden können, also z.B. auf eurer Homepage.
.
- Familienfunktion. Mit der Familienfunktion kann eine einziges Konto (z.B. E-Mail "familiemüller@.com") für mehrere Nutzer zum Termine bestätigen genutzt werden (z. B. Eltern für ihre Kinder, oder Nutzer ohne eigene E-Mail-Adresse). Bis diese wichtige Funktion veröffentlicht wird, benötigt es pro Nutzer und Konto eine E-Mail-Adresse. Es bestehen bereits ausgereifte Konzepte, aber diese Funktion ist sehr komplex, erfordert unglaublich viel Manpower und Zeit. Ein kleine Vorschau: Änderungen vorbehalten

.
- Statusübersicht der Mitgliederkonten. Wir arbeiten derzeit auch an der Statusübersicht für alle Admins. → Wer hat sich zuletzt und wann eingeloggt, wie ist der Status des Kontos (Mitglieder-Konto ist bestätigt / unbestätigt), Einladung bereits versendet (und per Knopfdruck erneut versenden) etc.
.
- Anordnung / Reihenfolge für Mitglieder & Gemeinschaften. Für die Mitglieder- und Gemeinschaftsanordnung ist eine Sortierungsfunktion geplant. Innerhalb des Termins – sowohl auch der Gruppenplaneransicht soll jeder Nutzer an die gewünschte Stelle/Position gesetzt werden können. Die Gruppen (Gruppenplaner) selbst lassen sich bereits sortieren, dies soll auch für die einzelnen Mitglieder und Gemeinschaften möglich werden. Zudem sind weitere Optionen (freie Textfelder) in der Mitgliederliste geplant.
.
- Anzahl Teilnehmer beschränken. Maximum an Teilnehmer oder Mitglieder für eine Veranstaltung oder für eine Aufgabe beschränken. (Tipp: Nutze die Aufgaben dafür und erstelle Aufgaben z. B. mit Titel „Max. Anzahl …“ und aktiviere sie selektiv bei einzelnen Terminen)
.
- Voreinstellung für Antwortfeld. Per Klick alle auf dieselbe Antwortmöglichkeit setzen. Die Antwortoption für alle Mitglieder auf „ja ich komme“ zu setzen, damit sie sich „nur“ abmelden müssen. Möglichkeiten für weitere Voreinstellungen bei Termintypen werden berücksichtigt.
.
- Rollen- und Rechte-Verwaltung selbst definieren. Was kann ein Admin / Gruppenleiter? Derzeitige Standard-Einstellungen findest du hier: Rollen & Berechtigungen → / Wir wollen, dass Admins die Rollen und Rechte selbst verwalten können (z. B., was darf der Gruppenleiter, wer darf Termine ändern, wer verteilt Strafpunkte und Sterne, wer darf für andere Mitglieder zu- oder absagen usw.). Wir werden eine passende Übersicht entwickeln, die eine benutzerdefinierte Verwaltung der Rollen und Rechte möglich und transparenter macht.
.
- Online-Termin-Umfrage. Gumb wird auch ein Online-Umfrage-Tool, mit dem du dich unkompliziert und schnell mit mehreren Personen abstimmen kannst, um einen gemeinsamen Termin zu finden. Aber auch wenn du die Anwesenheit deiner Freunde oder Kollegen an einem konkreten Termin erfragen willst, wird dir Gumb weiterhelfen. Und das Beste: Der Terminfindungs-Service von Gumb kann ohne Registrierung genutzt werden und wird kostenlos.
.
- Chat Funktionen. 1 Chat für alle und nicht verschiedene Chatgruppen oder bei neuen Nachrichten eine „Benachrichtigung“ wenn die App geöffnet wird. Wichtig: Chatfunktionen sind keine Kernfunktionen → Die Verbesserungen rund um die „Chat Funktion“ benötigen mehr Zeit und werden nicht priorisiert.
.
.
Sobald wir Gumb aktualisieren (Web, Android, iOS) findest du hier die Änderungen und Versionshinweise: "Was gibt's neues"
.
Wenn du weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, kontaktiere uns bitte über unser Kontaktformular.